Ausschreibung 2025
Die Wilhelm-Lorch-Stiftung hat das Ziel, den qualifizierten Branchennachwuchs zu fördern. Sie wird von Persönlichkeiten und Unternehmen der Textil- und Modebranche getragen. Wenn Sie in unserer Branche tätig sind oder sich im Rahmen einer Ausbildung beziehungsweise eines Studiums auf den Einstieg in die Praxis vorbereiten, wenn Sie interessiert sind an Ihrer fachlichen Weiterbildung, dann könnten Sie der/die richtige Bewerber*in sein, um Preisträger*in der Wilhelm-Lorch-Stiftung zu werden.
Einsendeschluss ist Freitag, 15. November 2024 (Poststempel). Studienabschlussarbeiten bitten wir nur in Deutsch oder Englisch einzureichen und sie dürfen nicht länger zurückreichen als bis Oktober 2023. Eine Förderung zur Existenzgründung ist ausgeschlossen. Alle Arbeiten aus dem Bereich Kreation werden nach der Entscheidung zurückgeschickt
Über die Vergabe der Förderpreise entscheidet das Kuratorium im März 2025. Die Preisverleihung erfolgt anlässlich des Forums der TextilWirtschaft und ist an die persönliche Teilnahme gebunden.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:
Wilhelm-Lorch-Stiftung
Martina Vollmöller
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 7595-1305
E-Mail: m.vollmoeller@wilhelm-lorch-stiftung.de
Projektförderung in Höhe von 10.000 Euro für Hochschulen und Bildungseinrichtungen
Zweck der Stiftung ist die Nachwuchsförderung auf allen Ebenen in der Textil- und Modebranche. Daher unterstützen wir Projekte an Hochschulen, Akademien, Berufsschulen oder branchennahen Einrichtungen in Deutschland. Die Projekte sollen sich durch nachhaltige Vermittlung innovativer Lerninhalte auszeichnen,
praxisnahe Lösungsmodelle für technische und wirtschaftliche Branchenprobleme erarbeiten, Forschung und Experimente in textiltechnischen Studiengängen ermöglichen.
Förderbar sind Projekte und Konzepte, die im Jahr 2024 praktisch umgesetzt werden: Ausstattung mit Lern- und Lehrmaterialien, Beschaffung von Geräten, Maschinen und Anlagen, Forschung und Experimente, Konzepte zum internationalen Wissenstransfer etc.
Bewerben können sich Hochschulen, Bildungseinrichtungen oder Einzelpersonen. Aus dem Antrag muss deutlich der Bezug auf die nachhaltige Weiterbildung des jungen Nachwuchses der Textil- und Modebranche hervorgehoben werden.
- Institut: Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Website. Bei Einzelpersonen mit Lebenslauf.
- Kurze Information über den/die Antragsteller*in
- Auflistung und Kurzinformation über die Projektteilnehmer*innen
- Programm, Zeitplan, Exposé des Projektes, max. 3 Seiten
- Ausführliche Projektbeschreibung
- Darstellung der Ziele und der Zielgruppen des Projektes
- Ggf. Darstellung der geplanten Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit
- Kosten- und Finanzierungsplan (ggf. inkl. Angabe anderweitiger Fördermittelbeträge)
- Beantragte Fördersumme
Förderung der Weiterbildung im Handel
Die Stiftung fördert die Aus- und Weiterbildung von jungen begabten Nachwuchskräften, die bereits im Textileinzelhandel tätig sind.
Gefördert werden junge Menschen, die durch großes Engagement und Begeisterung in ihrer beruflichen Tätigkeit im Verkauf aufgefallen sind und sich fachlich weiterqualifizieren wollen.
Die Fördermittel stehen für Kursgebühren zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise die Weiterbildung zum Handelsfachwirt oder ein nebenberufliches betriebswirtschaftliches Studium. Gemäß der Satzung sind die Fördermittel zweckgebunden zur fachspezifischen Aus- und Weiterbildung zu verwenden.
In der Bewerbung sollte der Zusammenhang zwischen der derzeitigen Tätigkeit, der
Weiterbildung und der beruflichen Zielsetzung deutlich werden. Bewerbern, denen
keine finanziellen Mittel für eine fachliche Weiterbildung zur Verfügung stehen,
werden bevorzugt.
Altersgrenze: 28 Jahre.
- Tabellarischer Lebenslauf mit Bewerbungsfoto
- Zeugniskopien zum Schul-, Berufs- und/oder Studienabschluss
- Kurzbeschreibung Ihrer derzeitigen Tätigkeit im Textileinzelhandel
- Angabe zu Ihren beruflichen Zielen
- Beschreibung und Begründung der geplanten fachspezifischen Weiterbildung
- Zeit- und Kostenrahmen der Weiterbildung mit Angabe des Ausbildungsinstituts
- Empfehlungsschreiben Ihres Vorgesetzten
Auszeichnung abgeschlossener Arbeiten in den Kategorien Technik, Wirtschaft und Kreation
Die Stiftung zeichnet Studienabschlussarbeiten aus, die dem Modebereich, dem Textilhandel und/oder der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie branchennahen Einrichtungen zuzuordnen sind. Die Einreichungen können sich beziehen auf Design und Kreation, Textil- und Bekleidungstechnik, Wirtschaft mit all ihren Facetten in der Branche, Sourcing und Logistik, sowie auf Schlüsselfragen rund um New Retail, Digitalisierung der Supply Chain, Customer-Relationship-Management, Sustainability-Prozesse, beginnend beim Produkt bis hin zum Point of Sale. Weitere übergreifende Themen zu Ökologie, digitalem Wandel/Agilität, Innovationen oder internationale Verflechtungen sind erwünscht. Die Fördermittel sind laut Satzung zweckgebunden und ausschließlich zur Aus- und Weiterbildung zu verwenden. Gesperrte Arbeiten werden absolut vertraulich behandelt und nicht veröffentlicht. Altersgrenze: 32 Jahre.
Ihre Bewerbung sollte enthalten:- Tabellarischer Lebenslauf mit Bewerbungsfoto
- Zeugniskopien zum Schul-, Berufs- und/oder Studienabschluss
- Angaben (stichpunktartig, insgesamt max. 2 Seiten):
- Was machen Sie zurzeit beruflich?
- Wie stellen Sie sich Ihren weiteren Ausbildungs- und Berufsweg vor?
- Wie sieht Ihre berufliche Zielsetzung aus?
- Wie würden Sie im Falle einer Auszeichnung das Preisgeld fachbezogen für Weiterbildung verwenden? Bitte mit Angabe des Instituts und der Kurskosten.
- Eine digitale Version der Arbeit
Kategorie Kreation: Ein gebundenes Exemplar der Arbeit, ggf. Zeichnungen, Tableaus, Stoffproben, Fotos, Skizzenbuch. Bitte sicher verpackt und beschriftet einsenden. Eine Haftung für Transportschäden wird nicht übernommen - Kurzbeschreibung des Inhalts der Arbeit (eine Seite)
- Eine Referenz des betreffenden Hochschullehrers auf institutseigenem Briefbogen inkl. Benotung der Arbeit (max. zwei Seiten)
- Bei firmengebundenen Arbeiten ein Genehmigungsschreiben der Firma zur Einreichung bei der Wilhelm-Lorch-Stiftung