Tanzwütige können aufatmen

Marketingkonzept zum Ausbau eines Sport-Labels zu einer Lifestyle-Marke
Junge, moderne und aktive Singles, die gerne auf die Pirsch gehen. Sie haben eine Neigung zur Selbstdarstellung und lieben den glamourösen Auftritt. Sie stählen ihren Körper durch Sport und investieren viel Geld in Kleidung und Kosmetika. So beschreibt Nina Kristin Pfeifer die Zielgruppe für ihre fiktive Kollektion Nike Club Gear. Sexy, elegante und sportive Clubwear mit angenehmem Tragegefühl. In ihrer Bachelor-Thesis im englischsprachigen Studiengang Textile and Clothing Management an der Fachhochschule Niederrhein hat sie ein speziell auf Nike zugeschnittenes Marketingkonzept entwickelt. "Mit dieser Lifestyle-Kollektion möchte ich die Verschmelzung zwischen funktionaler Sportbekleidung und Mode deutlich machen", sagt die 23-jährige. Aus eigener Erfahrung weiß sie, dass Eigenschaften funktionaler Materialien wie Atmungsaktivität und Elastizität für Clubwear von Vorteil sind. Ebenso kleine, versteckte Reißverschlusstaschen an Stellen, wo sie nicht stören. Dass ihre Zielgruppe das genauso sieht, fand sie in einer Verbraucherbefragung heraus. Die Mehrheit der ausgehwütigen Clubber kleidet sich nicht nur sexy, trendy und sportiv, sondern bevorzugt auch Funktionalität. Nach ihrem Bachelor-Abschluss arbeitete Nina Kristin Pfeifer einige Zeit im Verkauf bei P&C, um im direkten Kundenkontakt zu stehen. "Ich möchte wissen, welche Produkte für Kunden noch erklärungsbedürftig sind", sagt sie. So hat sie nun sämtliche Bereiche eines Bekleidungsunternehmens kennengelernt: Als Assistentin im Vertrieb arbeitete sie für Guess Deutschland und Ittierre Moden in Düsseldorf. Und während eines Praktikums bei Marc Cain, Bodelshausen, durchlief sie die vom Design über die Schnittkonstruktion und Strickerei bis hin zur Qualitätssicherung und zum Marketing alle Abteilungen. Inzwischen hat der Lifestyle-Produktvermarkter Redball Enterprises Ltd., Berlin, Nina Kristin Pfeifers Talent entdeckt. Zusammen arbeitet man an einem Konzept für eine Kollektion, die zu exklusiven Bereichen wie Clubbing und Dinner & Dance, aber auch zum Sport passt. Die ersten Prototypen sollen bis zum Herbst fertiggestellt sein.Trotz diesem vielversprechenden Start in die Arbeitswelt schließt Nina Kristin Pfeifer ein weiterführendes Studium nicht aus: "Das Preisgeld werde ich wahrscheinlich für einen Masterstudiengang in Fashion, Experience and Design Management an der SDA Bocconi in Mailand investieren."
-se-