"Fashion is my Passion"

Wichtige Faktoren für einen Wandel in der Mode-Industrie
"Nach ersten Berufserfahrungen als Designerin in der Industrie, habe ich festgestellt, dass von 100 % Design fast 90 % streng vorgegeben waren. Ich habe neben den 10 %, die ich mich als Designerin einbringen durfte, mehr als Produkt Manager gearbeitet und mich mit der Marketingrecherche befasst", begründet die Diplom-Mode-Designerin Suzana Simic ihre Entscheidung, am London College of Fashion den Master in Strategic Marketing Management zu machen. Diese Kenntnisse möchte sie dort gerne erweitern. In dem einjährigen Aufbaustudium, dass sie im Januar aufgenommen hat, wird sie schwerpunktmäßig in Fächern wie Fashion Business Strategy, Marketing Communications, Brand Management und In- ternational Retailing unterrichtet. Nach ihrer Ausbildung zur Bekleidungsschneiderin, diversen Praktika (u.a. bei Steilmann, Yves Saint Laurent in Paris und Le Frisson de Paris im Sentier), einem Mode-Design-Studium und ersten Berufserfahrungen als Designerin bei Cecil, konnte die 27-jährige mit ihrer Arbeit "Fashion is my Passion - What are the most important factors for change in the fashion industry at present?" nicht nur einen der 25 begehrten Studienplätze (mehr als 700 Bewerber) in London ergattern, sondern auch das Kuratorium der Wilhelm-Lorch-Stiftung überzeugen. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich vor allem mit den Folgen der Globalisierung und des Quotenfalls in China im Jahre 2005. Das Stipendium kann sie gut gebrauchen, denn schließlich sind Studiengebühren und Lebensunterhalt in London sehr hoch. Wenn sie im Dezember diesen Jahres ihr Studium beenden wird, will sie erst einmal gerne in der britischen Hauptstadt bleiben. Ein konkretes Wunsch-Unternehmen hat sie auch schon ausgemacht: "Ich mache meinen nächsten Standort in erster Linie natürlich von meinem Job abhängig. Aber für Hugo Boss Limited würde ich sehr gerne arbeiten. Und die sitzen halt in London".
-dv-