"Dominiert der Laden oder die Marke?"

Michael Neidhart startet ein Projekt über Channel- und Marken-Image
Mode und Bekleidung sind die Vorreiter der Vertikalisierung auf unseren Konsummärkten. Marken haben, erleichtert durch die selektive Distribution in dieser Branche, frühzeitig den direkten Draht zum Kunden auf den Verkaufsflächen gesucht.
Hier entwickelten sich die ersten vertikal integrierten Systeme wie Zara oder Hennes&Mauritz oder auch Markenläden vor allem im Top Genre. Daneben entstanden aber vielfältige Formen vertraglicher Verbindungen der Stufen von klassischen Shop-in-Stores, Concessions, Franchising, E-Commerce etc. Mit dem Projekt Marken-Image/Channel-Image will Michael Neidhart Handlungsempfehlungen für Marken und Einzelhandel entwickeln, die auf den Reaktionen der Kunden auf diverse Distributionsformen basieren. Konkret soll eine empirische Untersuchung mit 500 bis 600 Fällen erfragen, wie die Kunden die verschiedenen Absatzformen einschätzen und nutzen und wie loyal sie zu ihnen stehen. Dieser Kundenbefragung soll eine Analyse und Systematisierung der verschiedenen Distributionsformen vorausgehen.
Michael Neidhart ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Handel und internationales Marketing (Professor Dr. Zentes) an der Universität Saarbrücken. Von diesem Saarbrücker Institut sind bereits viele Impulse für Einzelhandel und Distribution ausgegangen. Es zeichnet sich aus durch die Verbindung von anerkannter wissenschaftlicher Arbeit mit großer Marktnähe. Das geplante Projekt zum Verhältnis von Marken- und Channel-Image trifft die aktuellen Bewegungen der Textil- und Modebranche, die von einschneidenden Veränderungen der Rollen im Vertriebskanal sowie entsprechend von neuen Geschäftsmodellen, Kooperationen und Konfliktpotenzialen bestimmt sind.
Deshalb hat die Wilhelm-Lorch-Stiftung entschieden, das Projekt an der Universität Saarbrücken zu fördern. Die Stiftung und Michael Neidhart als Projektleiter werden während dieser Arbeit engen Kontakt halten. Die Ergebnisse werden nach Abschluss dieses Projekts in der TextilWirtschaft vorgestellt.
-Jörg Hintz-