"Mozart, Mode und Couture"

Irmgard Leiter entwirft Kostüme für Mozarts Zauberflöte
Persönlicher geht es kaum. "Mozart & Couture" - so der Titel ihrer Diplomarbeit - vereint die beiden großen Leidenschaften von Irmgard Leiter: Mode und Musik. "Durch meine musikalische Ausbildung hatte ich mich Jahre zuvor mit Mozart intensiv auseinandergesetzt", erklärt Irmgard Leiter. "Und so stellte ich mir die Frage, warum die Zauberflöte, obwohl das Werk über 200 Jahre alt ist, immer noch die meist gespielte Oper ist und unverändert die Herzen der Menschen berührt."
Daraus entstand eine Kollektion, die von Mozarts Kompositionsstil beeinflusst und auf die Hauptakteure individuell zugeschnitten ist. Aus den klassischen Musikelementen werden klassische Anzüge in traditioneller Schnittführung. Aus kontrastierenden Tonarten entstehen kontrastierende Farbspiele. Sämtliche Modellentwürfe basieren auf den Charakteren der Zauberflöte. Für jede Figur hat Irmgard Leiter kleine Kollektionen entwickelt, die sich auf die Komposition der Hauptarie beziehen. "In einer Zeit, in der nichts Bestand hat, ging es mir darum, eine Arbeit zu zeigen, die sich keinem modischen Trend unterwirft, sondern zeitlos bleibt." Und trotzdem nicht an Aktualität verliert.
Ihre Liebe für Musik entdeckte die 25-Jährige noch vor der für Mode. Mit sechs Jahren beginnt sie Klavier zu spielen. Einige Jahre später folgt eine klassische Gesangsausbildung an einem musischen Gymnasium in Irmgard Leiters Heimatstadt Bamberg. "Damals war die Planung, dass ich einen musikalischen Werdegang einschlagen werde", erklärt die gebürtige Fränkin. Doch die Scheu, immer auf der Bühne stehen zu müssen, hält die heutige Modedesignerin davon ab, den Weg beruflich weiterhin zu verfolgen. "Ich bin kein Mensch, der gerne im Rampenlicht steht", sagt sie selbst über sich.
Und so beschließt Leiter nach Abschluss ihres Abiturs, Modedesign an der Fachhochschule in Trier zu studieren. "Ich habe mich schon immer für Mode interessiert und bin der Meinung, dass die Bereiche Mode und Musik sich gegenseitig stark beeinflussen und im weitesten Sinne auch zusammen gehören."
Erste Einblicke in die Modebranche sammelt sie schon während ihres Studiums, unter anderem bei Talbot Runhof. Im April 2006 nimmt sie an dem internationalen Lindström Design Award teil. Ihre Entwürfe schaffen es sogar in die Produktion. In den letzten zwei Jahren ihres Studiums leitet Irmgard Leiter als studentische Hilfskraft von Prof. Jo Meurer ein Tutorium an der Fachhochschule in Trier.
Seit Dezember arbeitet sie bei René Lezard - als Assistentin im Produktmanagement der HAKA. Dort möchte sie noch viel über Männermode und Schnittmachen erfahren - beides Felder, die sie unbedingt vertiefen möchte. Genauso wie sie davon träumt, irgendwann einmal eine längere Zeit in London zu verbringen. Im Moment ist das jedoch kein Thema. "Bei René Lezard ist zurzeit so viel im Umbruch. Das ist eine spannende Zeit."
-Sabine Spieler-