"Ordnung, Chaos, Kindermode"

Katharina Hartfeld erhält mit ihrer Arbeit über Kinderbekleidung für die Linie Boss Orange den Preis für Kreation
Womit beschäftigt sich Ihre Diplomarbeit?
Zusammen mit Hugo Boss habe ich eine Kindermode-Kollektion im Sinne der Linie Boss Orange entwickelt. Am Anfang stand das Zitat von Paul Claudel „Ordnung ist die Lust der Vernunft, aber Unordnung ist die Wonne der Phantasie“ und die Frage, wie kann Kreativität entstehen und was benötigt ein Produkt, um das „gewisse Etwas“, die Unverwechselbarkeit einer Marke zu erhalten.
Woher kam die Inspiration für die Arbeit?
Bereits im Grundstudium habe ich mich neben Damenmode auch für Kindermode interessiertund das im Hauptstudium weiter vertieft. Glücklicherweise fiel der Aufbau der Kindermodelinie von Boss Orange zusammen mit meiner Diplomarbeit. Dadurch hatte ich die Gelegenheit, innerhalb der Hugo Boss AG meine Arbeit im Bereich der Boss Orange Kidswear zu verfassen, was eine ausgesprochen gute Erfahrung war. Ich habe mich dafür einerseits mit philosophischen Grundfragen beschäftigt, wie etwa der Gegenüberstellung des Begriffspaares „Ordnung – Chaos“. Andererseits habe ich intensiv die Marke Boss Orange analysiert.
Haben Sie Vorbilder?
Um Kinderbekleidung zu gestalten, sind vor allem Kinder meine Vorbilder. Ich schätze klares, formschönes und funktionales Design wie das aus Skandinavien. Außerdem Werke der Kunst-, Design- und Architekturschule des Bauhaus, Architekten wie Alvar Aalto und modernes Ballett. Ich beobachte und betrachte gerne Menschen und habe einen offenen Blick für exakte Formen, Farben, Materialien, Texturen und Proportionen. Das ist die Voraussetzung, um selbst immer wieder schöne Dinge gestalten zu können.
Wie sind Ihre Zukunftspläne?
Seit April bin ich für das Hamburger Kinder- und Umstandsmoden-Label Bellybutton als Designerin für die Kindermodelinie tätig. Das Preisgeld werde ich für einen Sprachkurs einsetzen.
-Das Gespräch führte Martina Metzner-