"Ein Stück Wirtschaftsgeschichte"

Dr. Elke Sybille Schüßler untersucht den Niedergang der deutschen Bekleidungsindustrie
Was war das Ziel Ihrer Arbeit?
Ich wollte mit dem theoretischen Konzept der Pfadabhängigkeit erforschen, ob es neben den steigenden Lohnkosten zusätzliche Erklärungen für den Niedergang der deutschen Bekleidungsindustrie in den vergangenen Jahrzehnten gibt.
Was haben Sie herausgefunden?
Neben dem Anstieg der Lohnkosten haben noch andere Faktoren eine Rolle gespielt. Zum Beispiel war auffallend, dass Unternehmen, die weitestgehend finanziell unabhängig agieren konnten, unter geringerem Druck standen und so mehr Zeit und Ruhe für Entscheidungen wie etwa die Produktionsverlagerung ins Ausland hatten. Das hat sich oft positiv ausgewirkt.
Was hat Sie bei der Beschäftigung mit dem Thema beeindruckt?
Bei meinen Fallstudien habe ich viele Unternehmer aus der Bekleidungsindustrie kennengelernt. Was diese Menschen aufgebaut haben und wie sie jetzt international agieren, das hat mich sehr beeindruckt.
Ihre Zukunftspläne?
Meine Doktorarbeit muss dringend veröffentlicht werden, im Mai soll sie im Kohlhammer-Verlag erscheinen. Ansonsten arbeite ich weiterhin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin und bin gerade dabei, mir ein zweites Forschungsthema aufzubauen. In meiner Habilitationsschrift möchte ich mich mit dem Klimawandel beschäftigen.
-Das Gespräch führte Aziza Freutel-