"Kein alter Zopf"

Alice Gollner verbindet traditionelle Strickmuster und modernes Design
Ohne es zu ahnen, hat Alice Gollner schon in der Grundschule den Grundstein für ihre Diplomarbeit gelegt. Bereits in der zweiten Klasse hat sie ihren ersten Pullover gestrickt. Eine komplette Pullover-Kollektion für Männer hat sie im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach enwickelt. Inspirationsquelle waren die irischen Aran-Inseln, und die traditionellen, grob gestrickten Aran-Pullover mit ihren plastischen Mustern. Die Idee kam Gollner während eines Praktikums bei der Inis Meáin Knitting Company, einem Strickproduzenten, dessen Firmensitz sich auf einer der Inseln befindet.
Dort hat sich die 25-Jährige ein bemerkenswertes technisches Know-how und besonderes Design-Verständnis angeeignet. In ihrer Arbeit ist es ihr gelungen, die historischen Stricktechniken in modernes Design zu übertragen. "Kein alter Zopf - die Aran-Inseln als Inspirationsquelle für eine Strickkollektion" hat Alice Gollner ihre Diplomarbeit überschrieben. Alle notwendigen Schritte im Design- und Herstellungsprozess ihrer Kollektion hat sie lückenlos dokumentiert. Zunächst testete sie die Umsetzbarkeit der traditionellen Aran-Muster auf Strickmaschinen und programmierte dann die Erstmodelle mit einem CAD-Programm für computergesteuerte Flachstrickmaschinen. Zurzeit arbeitet Gollner als freie Designerin für ein britisches Unternehmen, parallel bewirbt sie sich um eine Position in Produktentwicklung, Technik oder Design. Sie könne sich vorstellen, im Ausland zu arbeiten oder ein Master-Studium mit dem Schwerpunkt Strick zu absolvieren. "Aber, ich glaube, ich könnte dabei nicht mehr viel lernen", sagt die 25-Jährige und klingt dabei nicht überheblich. Es ist eine realistische Selbsteinschätzung. Das stellt Alice Gollner mit ihrer Diplomarbeit eindrucksvoll unter Beweis.
-Bettina Maurer -