"Die Kirschblüte - Poesie in Stoff"

Berenice Kommer verbindet traditionelle mit sehr modernen Techniken zu einer außergewöhnlichen Stoffkollektion.
Die Kirschblüte hat in diesem Frühjahr traurige Brisanz gewonnen. Trotz des Erdbebens, des Tsunami und der Atomkatastrophe von Fukushima feierten die Japaner vielerorts das traditionelle Kirschblütenfest - markiert es doch einen Höhepunkt in ihrem Kalender und den Beginn des Frühjahrs. Diesmal ein Frühjahr voller Trauer und Sorge. Auch solche Gefühle lassen sich mit der Kirschblüte, einem der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur, in Einklang bringen - steht sie doch nicht nur für Schönheit, sondern auch für Vergänglichkeit. Berenice Kommer ist seit Jahren fasziniert von Japan. Von den Traditionen, der Kultur, dem Handwerk. Denn im Rahmen ihres Studiums an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat sie 2007/08 ein Auslandssemester in Fukuoka/Japan absolviert. Die Abschlussarbeit zur Diplom-Textilgestalterin schließlich bot ihr die Möglichkeit, Eindrücke aus dieser Zeit zu verbinden mit ihrem Faible für die Technik des Ikat. Entstanden ist daraus eine zauberhafte Stoffkollektion, der man sofort eine starke Verbreitung wünscht: 40 Textilien - sowohl für Mode als auch für Haus und Heim geeignet. Von Seidenchiffon über -Organza bis Leinen. Von zarten Ausbrennern bis zu graphischen Minimaldessins in Baumwolle. Viele verschiedene Blüten, aber auch tanzende Geishas, unregelmäßige Streifen wie von einem Rechen im Kies, Waffeloptiken. Alles extrem durchdacht, mit genauen Anleitungen versehen. Alles sehr stimmungsvoll und ästhetisch, doch gar nicht weltfremd. Deshalb ist es zu hoffen, dass sie Berenice Kommer ihren Traum - das eigene Textildesign-Büro - irgendwann verwirklichen wird.
-Gudrun Allstädt-