Verständnis ist besser als Richtlinien

Marleen Wysocki zeigt, wie kulturbedingte Missverständnisse bei der Produktion in China vermieden werden können
In China zu produzieren, ist für viele europäische Modeanbieter längst eine Selbstverständlichkeit. Dennoch gibt es immer noch häufig Probleme, denen kulturelle Missverständnisse oder unterschiedliche Qualitätsvorstellungen zugrunde liegen.
Marleen Wysocki hat für ihre Bachelorarbeit zwei verschiedene Kulturen mit ihren jeweils unterschiedlichen Wertansätzen untersucht. Darüber hinaus hat sie die Qualitätsauffassungen abgeleitet und konnte darauf ihre Lösung aufbauen.
Wenn die Vorgehensweise bei der Produktion des jeweiligen Landes bekannt sei, könnten auch die Ergebnisse besser eingeschätzt werden. "Qualitäts-Management ist mehr als nur die Einhaltung von Richtlinien.
So ist es meiner Auffassung nach wichtig, die unterschiedlichen Arbeitsweisen zu kennen und seine eigene Arbeitsweise anzupassen."
Durch ihr Studium kam die 26-Jährige zu einem Praktikum in Frankreich bei einem renommierten Modeunternehmen. Dort hat sie Praxiserfahrung in der Qualitäts- und Produktionsabteilung gesammelt.
"Es hat mich sehr interessiert, wie die Prozesse in der Praxis ablaufen. Während dieser Zeit habe ich dann meinen Qualitätsleitfaden entwickelt."
Bei der Entwicklung war es ihr wichtig herauszufinden, warum die Probleme überhaupt entstehen. Dafür hat Marleen Wysocki in ihrem Leitfaden Produkte abgebildet, bei denen es Mängel gegeben hat.
Diese sind nach der Akzeptanz von Fehlern klassifiziert worden, um zu erkennen, wo die Toleranzgrenze liegt. Diese Praxiserfahrung diente als Grundlage für ihre Bachelorarbeit.
Wysocki hat Mode- und Design-Management an der AMD Berlin studiert. Seit einem Jahr arbeitet sie bei der Zalando-Tochter zLabels als Supplier Relationship-Managerin. Dort kümmert sie sich um das Thema
Nachhaltigkeit und das Lieferanten-Management.
In ihrer beruflichen Zukunft möchte sich Wysocki durch fachspezifische Fortbildungen weiterentwickeln und sich weiterhin mit dem Thema Corporate Social Responsibility beschäftigen. KK
Marleen Wysocki: "Qualitäts-Management ist mehr als nur die Einhaltung von Richtlinien."