Von der Wiege bis zur Wiege

Vanessa Geck hat für die P&C-Marke Review ein Konzept für eine nachhaltige Zweitlinie entwickelt
Cradle-to-Cradle (von der Wiege bis zur Wiege) ist ein universelles Konzept für Produkt-Kreisläufe, bei denen keine Ressourcen verloren gehen sollen.
Durch Recycling und Kompostieren werden alle Materialien effizient genutzt und wiederverwertet. Schon vor der Produktion wird die Wieder- bzw. Weiterverwendung einkalkuliert.
Vanessa Geck möchte diese Idee für die Textilbranche nutzen. In ihrer Bachelorarbeit veranschaulicht die 25-Jährige am Beispiel der zu P&C Düsseldorf gehörenden Marke Review,
bei der sie zuvor ein sechsmonatiges Praktikum absolviert hat, einen möglichen Ansatz. "Es geht darum, schon vor der Produktentwicklung einzuplanen, was nach dem primären Lebenszyklus
mit den Kleidungsstücken passiert." Diese Vorgänge könnten weiter optimiert werden. Deshalb überlegte sich Geck, wie sie das Cradle-to-Cradle-Konzept am besten anwenden könnte.
Sie untersuchte ob jüngere Konsumenten bereit wären, für nachhaltige Kleidung mehr zu bezahlen. "In Studien des Umweltbundesamtes las ich, dass junge Menschen flexibel auf Wandel reagieren,
Trends früh erkennen und vorleben. Deshalb überlegte ich mir, die Cradle-to-Cradle-Philosophie auf Young-Fashion anzuwenden."
Cradle-to-Cradle sei gut für den Massenmarkt geeignet, weil es - geschickt ausgelegt - keinen Verzichtsgedanken beinhalte. Durch ökologisch intelligente Produkte müsse
beim Konsum kein Abstrich gemacht werden. In ihrer Bachelorarbeit konkretisiert Vanessa Geck deshalb ein Konzept zur Kreislaufwirtschaft für eine nachhaltige Review-Zweitlinie.
Sie untersucht, welche Materialien sich für eine derartige Kollektion eignen würden, welche Lieferanten herangezogen werden sollten und schließlich in welcher Preislage sich
die Produkte befinden müssten. Darüber hinaus entwickelt sie ein Rückgabesystem mit Benefits, das junge Verbraucher auf die ökologischen Textilprodukte aufmerksam machen soll.
Damit kann Ware, die nicht mehr benutzt wird, dem Handel zurückgegeben werden, was wiederum ein umweltschonender Gedanke der Cradle-to-Cradle-Philosophie sei.
Vanessa Geck gelingt dadurch ein sehr praxisnahes Konzept. Für die Zukunft kann sie sich vorstellen im Bereich Produktmanagement und Trend-Research oder
in der Produktentwicklung Technischer Textilien zu arbeiten. KA
Vanessa Geck möchte "die Cradle-to-Cradle-Philosophie auf Young-Fashion anwenden".