Vielfalt textiler Techniken

Eine Trendforschung ist die Basis der Stoffkollektion von Catharina Ibe und Caroline Täschner.
14/17/20 – das ist der Titel der Master-Arbeit von Catharina Ibe (27) und Caroline Täschner (25) aus Halle an der Saale. Die beiden Textildesignerinnen untersuchten modische Trendströmungen anhand der Kollektionen von 14 Designern und 17 textilen Techniken in einem Beobachtungszeitraum von 20 Jahren. Dazu nutzten sie die Laufsteg-Fotosammlungen der Modezeitschrift Prêt-à-porter Collections der Jahre 1993 bis 2012. Der Fokus lag dabei auf den Frühjahr/Sommer-DOB-Kollektionen von international bedeutenden Designern, darunter Dolce & Gabbana, Moschino, Prada, und Balenciaga.
„Wir haben ihre Gestaltungsvarianten auf Wiederholung geprüft und so textile Techniken wie Print, Patchwork, Fadenstickerei, Spitze und Leder-Optik extrahiert, die immer wieder vorkamen.“, erklärt Täschner. Ein zentrales Ergebnis ihres theoretischen Ansatzes ist, dass die textilen Techniken im Laufe der Jahre stärker miteinander kombiniert wurden. „Die Designer wurden experimentierfreudiger. Statt nur eine textile Technik pro Modell zu verwenden, wurden es immer mehr Techniken“, sagt Ibe. Das inspirierte sie zu einer eigenen Stoffkollektion.
„Wir haben die 17 Techniken bis hin zur völligen Überladung kombiniert“, erklärt Täschner. So entstanden über 150 Stoffproben, von bestickten Digitaldrucken über gepatchte Strukturen bis hin zu gestapelten Pailletten und Kombinationen aus Folie und Fell.
Sowohl Catharina Ibe als auch Caroline Täschner machen im Mai den nächsten Karriere-Schritt: Ibe startet bei Indes Fuggerhaus Textil als Textildesignerin, Täschner beginnt ein Grafik-Trainee-Programm bei Tom Tailor. Mit dem Preisgeld wollen sie sich im Rahmen der Master-Arbeit weiterbilden. „Unsere Arbeit hat einen großartigen Ideenpool geschaffen, der unendlich weitergesponnen werden kann.“
„Wir haben die 17 Techniken bis hin zur völligen Überladung kombiniert“, erklärt Täschner. So entstanden über 150 Stoffproben, von bestickten Digitaldrucken über gepatchte Strukturen bis hin zu gestapelten Pailletten und Kombinationen aus Folie und Fell.
Sowohl Catharina Ibe als auch Caroline Täschner machen im Mai den nächsten Karriere-Schritt: Ibe startet bei Indes Fuggerhaus Textil als Textildesignerin, Täschner beginnt ein Grafik-Trainee-Programm bei Tom Tailor. Mit dem Preisgeld wollen sie sich im Rahmen der Master-Arbeit weiterbilden. „Unsere Arbeit hat einen großartigen Ideenpool geschaffen, der unendlich weitergesponnen werden kann.“
Sandra Raithel