Mode für Großstadt-Nomaden

Inspiriert vom Lebensmodell moderner Großstädte hat Kristina Rem eine funktionelle DOB-Strickkollektion entwickelt.
Die Master-Arbeit „Mobile.In.Knitwear.“ von Kristina Rem aus Hamburg ist stark von einem Verkehrsmittel geprägt: dem Fahrrad. „Ob Hamburg, London oder Amsterdam – viele Großstädter nutzen das Fahrrad im Alltag, um flexibler zu sein und möglichst effizient Beruf und Freizeit miteinander zu verbinden“, sagt die Design-Ingenieurin.
Das stelle aber neue Anforderungen an die Bekleidung: Sie muss modern sein und sowohl zum Business-Dresscode passen als auch für die Freizeitgestaltung geeignet sein. „Es gibt Funktionsbekleidung, allerdings zeichnet sich diese durch ihre sportiv-technische Optik aus. Das war der Ansatz für mich, eine alltagstaugliche Kollektion zu entwickeln, die Funktion und Trend miteinander verbindet“, sagt die 30-Jährige. Die Materialwahl war schnell getroffen: Funktionsstrick. Kristina Rem hat unterschiedliche funktionelle Strick-Strukturen für alle Bekleidungsschichten entwickelt und Kleider, Röcke, Hosen, Strickjacken und Mäntel entworfen. „Die Schichten sind so aufeinander abgestimmt, dass die natürliche Physiologie des Körpers unterstützt wird. Sie ermöglichen eine Zirkulation der Luft zwischen Körper und Bekleidungsschichten und sorgen auch bei physischer Anstrengung für ein optimales Körperklima, bieten Kälteschutz und Windabweisung“, erklärt sie.
Seit Oktober 2013 arbeitet Kristina Rem bei Jack Wolfskin in der Abteilung Design & Development Apparel. Mit dem Preisgeld möchte sie sich weiterbilden, unter anderem im Bereich innovativer Bekleidungsfunktionen und Strickentwicklung. „Mein Wunsch ist es, mich auch in Zukunft mit dem Design hochfunktionaler und technisch innovativer Bekleidung zu beschäftigen. Ich liebe es, zu tüfteln und an neuen textilen Strukturen und Funktions-Details zu arbeiten. Die möglichen Innovationen und Entwicklungen am Textil sind ein unerschöpflicher Quell.“
Das stelle aber neue Anforderungen an die Bekleidung: Sie muss modern sein und sowohl zum Business-Dresscode passen als auch für die Freizeitgestaltung geeignet sein. „Es gibt Funktionsbekleidung, allerdings zeichnet sich diese durch ihre sportiv-technische Optik aus. Das war der Ansatz für mich, eine alltagstaugliche Kollektion zu entwickeln, die Funktion und Trend miteinander verbindet“, sagt die 30-Jährige. Die Materialwahl war schnell getroffen: Funktionsstrick. Kristina Rem hat unterschiedliche funktionelle Strick-Strukturen für alle Bekleidungsschichten entwickelt und Kleider, Röcke, Hosen, Strickjacken und Mäntel entworfen. „Die Schichten sind so aufeinander abgestimmt, dass die natürliche Physiologie des Körpers unterstützt wird. Sie ermöglichen eine Zirkulation der Luft zwischen Körper und Bekleidungsschichten und sorgen auch bei physischer Anstrengung für ein optimales Körperklima, bieten Kälteschutz und Windabweisung“, erklärt sie.
Seit Oktober 2013 arbeitet Kristina Rem bei Jack Wolfskin in der Abteilung Design & Development Apparel. Mit dem Preisgeld möchte sie sich weiterbilden, unter anderem im Bereich innovativer Bekleidungsfunktionen und Strickentwicklung. „Mein Wunsch ist es, mich auch in Zukunft mit dem Design hochfunktionaler und technisch innovativer Bekleidung zu beschäftigen. Ich liebe es, zu tüfteln und an neuen textilen Strukturen und Funktions-Details zu arbeiten. Die möglichen Innovationen und Entwicklungen am Textil sind ein unerschöpflicher Quell.“
Sandra Raithel