Erfolgsfaktor Globalität

Daniel Braun will Unternehmensberater werden mit Fokus auf das Thema Internationalität.
Im September geht es los. Dann startet Daniel Braun aus Rheinstetten sein Bachelor-Studium International Business am Griffith College in Dublin. Eine logische Konsequenz, angesichts seines stark international ausgerichteten Lebenslaufs.
„Interkulturelle Erfahrungen zu machen, ist ein zentraler Erfolgsfaktor in Zeiten globaler Vernetzung – besonders in der Modebranche, die stark international geprägt ist“, so der 23-Jährige. Nach dem Zivildienst startete Braun sein duales Studium Textilbetriebswirtschaft beim Versender Heinrich Heine, wo er vor Ausbildungsstart ein Praktikum in der Abteilung International Cooperation gemacht hat und dort Projekte mit Partnerunternehmen aus China und Saudi-Arabien betreute. Aufgrund seiner außerordentlichen Leistungen im Betrieb und an der LDT Nagold verbrachte er sechs Wochen im Hermes Otto International Büro in Hongkong und unterstützte dort das Sourcing-Team. „Ich bin oft mit den Kollegen nach China gefahren und habe Lieferantenbesuche gemacht. So konnte ich eine ganz andere Seite der Textilindustrie kennenlernen“, erklärt er.
Im Januar dieses Jahres schloss er sein Studium als Klassenbester ab, seit März macht er ein Praktikum bei der Unternehmensberatung Hachmeister & Partner. „Als Berater muss man einen Überblick haben über das große Ganze, man muss die Branche in ihrer Gesamtheit durchdringen. Das fasziniert mich“, erklärt Braun. „Aus den Analysen lassen sich zahlreiche Ableitungen treffen, die Kunden aus Handel oder Industrie unterstützen und deren Wachstum vorantreiben. Der Erfolg dieser Maßnahmen ist in der Praxis deutlich sichtbar.“ Langfristig sieht er sich als international tätiger Consultant oder in der Business Development-Abteilung eines globalen Modeunternehmens. „Ich will nicht in vordefinierte Muster reinarbeiten, sondern neue Wege erschließen.“
rs