Ganz nah dran am Flächen-Konzept

Aileen Staufenbiel hat ihre Bachelorarbeit über die Entwicklung des Mowago-Formats der Wortmann-Gruppe geschrieben
So nah dran an der Praxis sind wissenschaftliche Arbeiten nur ganz selten: Aileen Staufenbiel hat ihre Bachelorarbeit über die Entwicklung des Handelskonzepts Mowago geschrieben. Unter diesem Namen hat die Wortmann-Gruppe, die seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit ihren Tamaris-Flächen ist, ein Franchise-Konzept für die anderen Labels des Unternehmens entwickelt. Und Aileen Staufenbiel war selbst Mitglied des Projekt-Teams. „Das war schon eine anstrengende Zeit“, räumt die 25-Jährige ein.
Von Montag bis Freitag arbeitete sie in Vollzeit an der Entwicklung von Mowago, am Wochenende schrieb sie darüber in ihrer Bachelorarbeit. Mit dem ostwestfälischen Schuhkonzern ist Staufenbiel schon seit langem verbunden. Sie ist in Detmold aufgewachsen und machte schon während der Schulzeit ein erstes Praktikum bei der Wortmann- Gruppe. Nach dem Abitur absolvierte sie dann ein Duales Studium zur Textilbetriebswirtin an der LDT in Nagold mit paralleler Ausbildung bei dem Detmolder Konzern. Anschließend ging sie an die Steinbeis-Hochschule in Berlin, um im Fach Business Administration ihren Bachelor zu machen. Gleichzeitig arbeitete sie weiter bei Wortmann. Dass sie dort an dem Mowago-Projekt mitarbeiten konnte, war ein doppelter Glücksfall. So konnte sie praktische Erfahrung sammeln und hatte gleichzeitig das Thema für ihre Bachelorarbeit gefunden.
Jetzt aber ist erst einmal Schluss mit Detmold und Wortmann. „Ich habe gekündigt, weil ich meinen Master machen will. Wo genau steht noch nicht fest, aber es sollte ein Studium im Bereich International Sales Business sein.“ Auch privat mag Staufenbiel es international. „Reisen ist meine große Leidenschaft. In Kürze werde ich mit dem Rucksack vier Monate durch Südamerika touren.“
MO