Der Reiz neuer Herausforderungen

Gesine Försterling verbindet in ihrer HAKA-Kollektion „Work“ traditionelles Handwerk mit modernem Design
Zwei Förderpreise der Wilhelm-Lorch-Stiftung in Folge – Gesine Försterling ist dieses Kunststück gelungen. Die von ihr für die Masterarbeit entworfene Männermode-Kollektion „Work“ sei „sehr modern und konsequent“, heißt es in der Begründung der Jury. Försterling sei „eine junge Designer-Persönlichkeit mit einem großen Erfahrungshintergrund“. Neugier und die Lust, neue Herausforderungen anzunehmen. Das prägt die 30-Jährige, wie sie selbst sagt.
Nach dem Abitur begann die gebürtige Leipzigerin erst einmal mit einem Romanistik-Studium, doch schnell merkte sie, dass Kunst und Design ihre wahre Leidenschaft sind. An der Uni Bremen absolvierte sie ein Studium der Kunstwissenschaft, anschließend ging sie an die Universität der Künste in Berlin, um Fashion Design zu studieren. Ihre besondere Liebe gilt den handwerklichen Tätigkeiten in der Mode, wie Stricken, Sticken und Nähen. Bei einem sechsmonatigen Praktikum in Mumbai hat sie sich besonders intensiv mit dem Handwerk beschäftigt. In ihrer 2016 mit einem Preis der Wilhelm-Lorch-Stiftung ausgezeichneten Kollektion „Coming of Age“ hat sie sich mit dem Gefühlsleben jugendlicher Mädchen beschäftigt, inspiriert von ihren drei jüngeren Schwestern. Für die Masterarbeit jedoch wagte sie sich an ein komplett neues Thema heran.
„Männermode war völliges Neuland für mich.“ Ihre Kollektion beschäftigt sich mit der Arbeitswelt. Auch für sie selbst spielt dieses Thema derzeit eine große Rolle. Ihr Traum ist es, sich als Designerin selbstständig zu machen. „Aber das ist Zukunftsmusik. Jetzt möchte ich erst einmal praktische Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln.“ Zum Einstieg plant sie ein Praktikum bei einem Designhaus. Vorzugsweise in Paris. Billig ist das nicht. „Das Preisgeld kann ich dafür sehr gut nutzen.“
MO