Die Kombination von Mode und Reisen

Verena Winkelmann hat in ihrer Masterarbeit ein Geschäftskonzept für eine von Island inspirierte Kollektion entworfen
Reisen ist eine Passion von Verena Winkelmann. Ferne Kulturen faszinieren sie. Kein Wunder, dass sie sich sowohl in ihrer Bachelor- als auch in der Masterarbeit mit kulturellen Phänomenen in Regionen jenseits des touristischen Mainstreams beschäftigt hat. Nomaden-Völker und Schamanismus in Sibirien waren die Inspiration für ihre Bachelorarbeit, die sie an der AMD in Düsseldorf verfasst hat.
Für den Master zog es die in Witten geborene Winkelmann, die in Bochum ihr Abitur gemacht hat, dann an die Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Sie absolvierte den Studiengang Textile Produkte, mit dem Schwerpunkt Design. „Vor allem das Strick- Design hat mich dabei fasziniert. Deshalb spielt es in meiner Abschlussarbeit auch eine große Rolle.“ In dieser Masterarbeit entwickelte sie ein Geschäftskonzept für eine Kollektion, die von der Reise-Destination Island inspiriert ist. Die Kollektion sei ausgesprochen innovativ und gleichzeitig sehr tragbar, urteilt die Jury der Wilhelm- Lorch-Stiftung und lobt Winkelsmanns „professionelle Herangehensweise“. Für die insgesamt zwölf Outfits der Kollektion hat die 27-Jährige, soweit es ging, auf Rohstoffe aus Island zurückgegriffen. Auch einige Accessoires hat sie entworfen. „Für eine Handtasche habe ich beispielsweise ein isländisches Fischleder verwandt.“
Derzeit arbeitet Verena Winkelmann als Designerin bei dem Düsseldorfer Modelabel iheart. Das Preisgeld möchte sie nutzen, um mehrere Seminare zu besuchen. Auch dabei soll es wieder vorrangig um das Thema Strick gehen. „Ich finde die Bereiche Whole Garment Knitting und 3D-Knitting sehr spannend“. Und natürlich plant sie auch weitere große Reisen. Afrika und Südamerika stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste.
MO