Ein Händchen für Mode und technisches Geschick

Tabea Horstmann arbeitet bei Meyer Potz und studiert an der LDT in Nagold
Ein Faible für Premium-Mode. Und Spaß an Heavy Metal-Schlammschlachten in Wacken. Kann man das unter einen Hut bringen? Tabea Horstmann kann es. Die 23-Jährige, aufgewachsen in Osnabrück, absolviert derzeit ein Duales Studium beim Düsseldorfer Premium-Retailer Meyer Potz und der LDT in Nagold. Für Mode habe sie sich schon immer interessiert, sagt sie. Trotzdem nahm sie nach dem Abitur erst einmal einen kleinen „Umweg“. Sie begann ein Studium der Ingenieurwissenschaften für Landschaftsplanung, merkte aber schnell, dass dies nicht ihre Bestimmung ist.
Dass sie neben der Affinität für Mode auch technisches Geschick hat, kam ihr dann jedoch beim Einstieg ins Unternehmen Meyer Potz zugute. Während eines Praktikums in der Filiale auf Sylt baute sie den Online-Shop auf, der in Kooperation mit Farfetch betrieben wird. Das überzeugte Inhaber Michael Meyer, und so konnte sie ihr Duales Studium beginnen. Die ersten Praxis-Phasen absolvierte sie in der Bochumer Filiale und agierte dabei als Assistentin der Store-Leitung. Aktuell arbeitet sie in der Düsseldorfer Zentrale an der Optimierung des Personalwirtschafts-Programms.
Mit ihrem Engagement überzeugt hat sie nicht nur den Meyer Potz-Chef, sondern auch die Jury der Wilhelm-Lorch-Stiftung. Tabea Horstmann wird mit dem Preis zur Förderung der Weiterbildung im Handel ausgezeichnet
Und was gefällt ihr bei der Arbeit im Einzelhandel am besten? „Ganz klar: der Einkauf.“ Michael Meyer habe sie bereits zu Einkaufsterminen mitgenommen, berichtet sie stolz. Außerdem unterstützt sie ihren Freund, der ein Modehaus in Oelde betreibt, an den Wochenenden im Einkauf. Außer natürlich an den Wochenenden, wenn ein Heavy Metal-Festival auf dem Programm steht.
MO