Eine Stoff-Kollektion, die beim Erinnern hilft

Svenja Bremen hat Stoffe als Medium für das Gedächtnis entwickelt
Erinnern. Vergessen. Was bleibt am Ende des Lebens? Dieses Thema hat Svenja Bremen (32) schon lange umgetrieben. Und so machte sie es auch zum Motto ihrer Masterarbeit „Soft Memories“, mit der sie ihr Textildesign-Studium an der HAW in Hamburg abgeschlossen hat.
Sie entwickelte dabei Stoffe, die ein Medium für das Gedächtnis und ein Mittel zur Kommunikation sein können. Die Jury der Wilhelm-Lorch-Stiftung hat sie damit voll überzeugt. Die Arbeit zeige, dass Svenja Bremen einen hohen Grad an Sensibilität und viel Sinn für Ästhetik habe.
Aufgewachsen ist Bremen in der Nähe von Aachen. Weil sie schon früh erkannte, dass ihr Interesse und ihre Stärken in der Gestaltung liegen, entschloss sie sich, ihr Fachabitur an einem Berufskolleg für Technik und Gestaltung zu absolvieren. Durch ein Praktikum im Fashion & Technology Center der Firma Stoll sammelte sie erste Einblicke in die Berufswelt der Textilindustrie.
Für das Bachelorstudium überschritt Svenja Bremen Grenzen – im wahrsten Sinne des Wortes, denn es gelang ihr, einen der begehrten Studienplätze an der renommierten Academy of Fine Arts and Design im niederländischen Maastricht zu ergattern.
„Das Studium war zu Beginn sehr breit aufgestellt“, erklärt sie. So habe sie auch Einblicke in Modedesign und Konfektion bekommen. Doch schnell stand fest: „Mein Herz schlägt für die Stoffgestaltung.“ Deshalb legte sie den Fokus auf das Fach Textildesign und schrieb dort auch ihre Bachelorarbeit.
Schon damals stand das Thema „Erinnern und Vergessen“ im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Umso mehr freute es sie, dass sie nach dem Wechsel an die HAW in Hamburg dieses Herzensthema in der Masterarbeit weiter vertiefen konnte.
Nach dem Abschluss absolvierte Svenja Bremen ein Praktikum beim Textilverlag Zimmer+Rohde. Derzeit ist sie auf Jobsuche. Wohin zieht es sie? „Ich bin da sehr flexibel. Hauptsache ist für mich, dass ich mich in die Gestaltung und die Herstellung von Textilien einbringen kann.“