Wilhelm Lorch Stiftung
  • Die Stiftung
  • Ausschreibung
  • Preisträger*innen
  • Kontakt
  • English Version
20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000seit 1989

Die Sache mit der Buchstabensuppe

Larissa Blau

Larissa Blau ist bereits zum zweiten Mal Preisträgerin

Larissa Blau ist „Wiederholungstäterin“. Vor drei Jahren wurde sie für ihre Bachelorarbeit, die sie an der Hochschule Reutlingen verfasst hat, zum ersten Mal mit dem Preis der Wilhelm-Lorch-Stiftung ausgezeichnet. Ihr Thema damals: die häufig noch mangelhafte Barrierefreiheit von Online-Shops – und die Möglichkeiten, diese zu verbessern.

Nun also bekommt sie den Preis zum zweiten Mal. Ausgezeichnet wird ihre Masterarbeit, die sie gemeinsam mit Ruben Kimmig an der Universität im schwedischen Jönköping geschrieben hat.

Blau und Kimmig haben die „Buchstabensuppe“ (CDO, CTO, CIO etc.) untersucht, die es in der Branche unter den Verantwortlichen für die Bereiche Technologie und Digitalisierung gibt. Sie haben dafür Tausende von Dokumenten aus den vergangenen 20 Jahren untersucht und dabei festgestellt, dass nicht nur die Bezeichnungen, sondern auch die Verantwortlichkeiten von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich geregelt sind. Und das häufig nicht wirklich effizient. Und sie haben ein Modell entwickelt, das die Zuständigkeiten in diesem Bereich auf zwei Positionen verteilt: den Digital Orchestrator, der vor allem koordiniert und damit den alltäglichen Betrieb am Laufen hält, sowie den Tech Genius, der die digitale Zukunftsvision des Unternehmens entwickelt.

Larissa Blau ist in Gießen aufgewachsen. Vor dem Studium in Reutlingen hat sie in der Gießener Modeschule eine Ausbildung zur Maßschneiderin absolviert. Internationale Erfahrung sammelte sie bei einem Auslands-Semester in Shanghai und während eines Praktikums bei Hugo Boss in New York. Erfahrungen im Online-Business machte sie zudem während eines Praktikums bei der Hamburger Otto Group.

Seit April dieses Jahres ist Blau als Beraterin bei McKinsey in München beschäftigt, wo sie früher bereits ein einjähriges Graduate-Programm absolvierte, bei dem sie sich auf den Sektor Apparel, Fashion & Luxury spezialisiert hat.

Zuvor hatte sie ein halbes Jahr lang mit dem früheren McKinsey-Partner Achim Berg an der Gründung des Think Tanks FashionSights gearbeitet.

Doch auch die akademischen Ambitionen von Larissa Blau sind noch nicht abgeschlossen. „In zwei Jahren möchte ich gerne meine Promotion schreiben.“

Das nötige Durchhaltevermögen hat sie auf jeden Fall. Sie läuft regelmäßig, hat bereits mehrere Halbmarathons absolviert – und im vergangenen Jahr ist sie allein 700 Kilometer durch Norwegen gewandert.

Impressum     Datenschutzerklärung