Wilhelm Lorch Stiftung
  • Die Stiftung
  • Ausschreibung
  • Preisträger*innen
  • Kontakt
  • English Version
20252024202320222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000seit 1989

Nachhaltigkeit ist der Leitfaden

Ramona Möllers

Ramona Möllers engagiert sich für die Umwelt und soziale Gerechtigkeit

Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in der Modebranche sind Themen, die im Leben von Ramona Möllers eine besonders große Rolle spielen. Aufgewachsen ist die 27-Jährige in der münsterländischen Stadt Dülmen. Nach dem Realschulabschluss absolvierte sie in ihrer Heimatstadt ein Berufskolleg mit Schwerpunkt BWL.

Anschließend ging sie an die private Schule für Modemacher in Münster. Dort lernte sie Charlotte Weber kennen – und seit dem Tag gehen sie ihre Wege gemeinsam.

An der Münsteraner Schule erwarben sie gleich zwei Abschlüsse: als Damen-Maßschneiderin und als Produkt-Managerin für Modedesign und Bekleidung.

„Dort haben wir die handwerklichen Grundlagen vermittelt bekommen“, sagt Ramona Möllers. „Damit waren wir gut gerüstet, um uns in Mönchengladbach mehr mit den wissenschaftlichen Aspekten der Branche zu beschäftigen.“

Möllers und Weber begannen an der Hochschule Niederrhein ihr Studium im Fach Design-Ingenieur Mode. Sie absolvierten gemeinsam ein Auslandssemester in Lissabon, und lange Zeit waren sie auch beide als Werkstudentinnen bei Ernsting’s family beschäftigt. Weber arbeitet nach wie vor bei dem Coesfelder Filialisten, Möllers ist mittlerweile Werkstudentin bei Tredy Fashion.

Weil sie so gut befreundet sind und „weil wir uns auch sehr gut ergänzen“, wollten Möllers und Weber ihre Bachelorarbeit gern gemeinsam schreiben. Das ist jedoch, anders als etwa in Schweden oder den Niederlanden, in Deutschland eher unüblich und auch nicht ohne weiteres möglich. Auf Vorschlag ihrer Professorin Marina-Elena Wachs durften sie die Arbeit gemeinsam schreiben. „Bedingung war jedoch, dass wir zumindest Teile der Arbeit jeweils allein erstellen. Und wir hatten auch unterschiedliche Zweitprüfer“, erklärt Möllers.

Die so entstandene gemeinsame Arbeit „RePete“ wird jetzt mit dem Preis der Wilhelm-Lorch-Stiftung ausgezeichnet (mehr dazu im Artikel über Charlotte Weber).

Derzeit absolvieren Möllers und Weber, die auch zusammenwohnen, in Mönchengladbach das Studium Textile Produkte Design. Ihre Masterarbeit würden sie gern, wenn möglich, wieder zusammenschreiben.

Und wo sieht Ramona Möllers ihre berufliche Zukunft? „Charlotte und ich denken darüber nach, uns gemeinsam selbstständig zu machen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, für ein nachhaltig agierendes Unternehmen aus der Modebranche zu arbeiten.“

Impressum     Datenschutzerklärung